Familienworkshop auf Deck50 NHM Wien

Im Rahmen der NHMW-Familienworkshops hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, Wissenschaft am Beispiel der Elritze, zu erleben. Neben einer Kreativstation, bei der die Besucher:innen Elritzen aus dem 3D-Drucker bemalen konnten, gab es auch eine Station mit Binokularen um sich die Skelettstruktur anzuschauen und um die Flossenstrahlen und Wirbel zu zählen.

ECSA 2024

Vom 3. bis 6. April 2024 fand in Wien die Europäische Citizen Science Konferenz  statt. Auch unser Projekt „Kleine Fische ganz groß“ war mit einem Vortrag von Frau Dr. Anja Palandacic vertreten. Die vier Tage der Konferenz wurden genutzt, um sich mit anderen auszutauschen und sich von den Vorträgen und Postern inspirieren zu lassen.

Exkursion in den Alpenzoo Innsbruck

Unser Partner im Elritzenprojekt, Dr. Florian Glaser, besuchte mit einer Klasse des Reithmanngymnasiums den Alpenzoo in Innsbruck, um dort Elritzen zu beproben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Alpenzoo Innsbruck für die Unterstützung!

Ankündigung!

Am Donnerstag, den 25.04.24 um 18 Uhr findet ein Online-Vortrag zum Update des Elritzenprojektes statt. Im Anhang finden Sie den Flyer mit weiteren Informationen.

Einige organisatorische Hinweise:

  • Für die Anmeldung zum Vortrag und für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an
    elritze@NHM-WIEN.AC.AT
  • Dauer des Vortrags ca. 1 Stunde (Vortrag + Fragen)
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Der Vortrag wird aufgezeichnet und veröffentlicht

Wir freuen uns darauf, Ihnen die ersten Ergebnisse präsentieren zu können!

Besuch vom Schulcluster Schladming

Der Schulcluster aus Schladming besuchte uns für zwei Tage am NHM Wien. Am ersten Tag gab es drei verschiedene Führungen hinter die Kulissen der Fischsammlung, der Herpetologie und der Säugetiersammlung. Am zweiten Tag konnten die Schüler:innen an vier Stationen verschiedene Workshops zu Elritzen teilnehmen. Sie lernten etwas über die Morphologie, die Laborarbeit, die Biodiversität und die Rolle der Elritze in der Nahrunngskette.

ÖKF FishLife im NHMW

Am 27.03.2024 fand ein Treffen mit dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF FishLife) statt. Dabei wurde über den Projektfortschritt informiert.

Besuch von SchülerInnen der Partnerschule Waldorfschule aus Innsbruck

Zwei Tage lang haben uns die SchülerInnen aus der Waldorfschule im Naturhistorischen Museum besucht. Am ersten Tag gab es eine Führung durch die Fischsammlung und anschließend besuchten sie die Schausammlung. Der zweite Tag begann mit einem Vortrag über Genetik und danach konnten die SchülerInnen Elritzen beproben und versuchen, die DNA zu extrahieren.

Veröffentlichung auf der Homepage des Franziskanergymnasiums Hall in Tirol

Auf der Homepage des Franziskanergymnasiums gibt es einen Bericht über den Tiroler Sparkling Science Kongress, der am 22.02.2024 stattfand. Neben vielen Fotoeindrücken, gibt es auch ein Interview mit einer Vertreterin von Live Radio Tirol, die SchülerInnen zum Elritzen Projekt befragte (siehe Video unten).

@uniinnsbruck

Sparkling Science Tagung an der Uni Innsbruck!💫 Gestern fand an der Universität Innsbruck die erste Tiroler Sparkling-Science-Tagung statt! 🔬 Dort stellten Schüler:innen aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Bayern der Öffentlichkeit neun verschiedene Forschungsprojekte vor, die sie gemeinsam mit Wissenschaftler:innen entwickeln.🥽🥼 An interaktiven Mitmach-Ständen präsentierten Schüler:innen und Wissenschaftler:innen zum Beispiel virtuelle Gletscherwelten als Instrument der Klimawandelbildung (FFF-Gletscherwelten), stellten partizipative Methoden zur Gesundheitsförderung vor (YouHealth) und informierten über die Verbreitung und Auswirkung von Mikroplastik in sensiblen hochalpinen Lebensräumen (Plastic Alps).🏔️ Mehr Infos zu den spannenden Projekten findet ihr auf unserer Webseite und über den Link in der Bio!🔗 #sparklingscience #wissenschaft #gemeinsam #forschung #gemeinsamforschen #klimawandel #nachhaltigkeit #neueperspektiven #uniinnsbruck #seit1669 #alpin

♬ original sound – Uni Innsbruck

Tiroler Sparkling Science Tagung

Unsere Partnerschulen, die Freie Waldorfschule Innsbruck und das Franziskanergymnasium Hall in Tirol, nahmen an der diesjährigen Tiroler Sparkling Science Tagung teil. Das Franziskanergymansium präsentierte an der Sparkling Science Tagung seine Plakate, die sie zum Thema Nahrungskette gestaltet hatten.

Die Waldorfschule gestaltete wissenschaftliche Poster (Poster 1 und 2) und hielt einen Vortrag, das abgerundet wurde mit einem selbst komponiertem Gedicht.

Das kreative Gedicht zur Elritze, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:

Öffentliche Franziskanergymnasium Hall in Tirol

Die Klassen 1b und 1c des Franziskanergymnasiums gestalteten Plakate, die die Elritze in ihrem Lebensraum darstellen, mit einem besonderem Augenmerk auf die Nahrungskette und die wichtige Rolle der Elritze darin. Die Plakate werden bei der Tiroler Sparkling Science Tagung präsentiert.