NHMW KinderUni

Im Rahmen der NHMW KinderUni lernten die Kinder die Elritze, ihren Lebensraum und die Forschung kennen. Die Kinder bekamen auch einen Einblick in die Morphologie des Fisches und in die Methoden der DNA-Extraktion. Außerdem hatten sie viel Spaß beim Malen von 3D-Modellen und Elritzenbildern, die am Ende einen großen, malerischen Fischschwarm ergaben.

Mittelschule Mondsee erstellt den ersten Schul-Podcastbeitrag

Die Mittelschule Mondsee hat zum Projekt den ersten Schul-Podcastbeitrag erstellt, der nun unter #6 „Kleine Fische ganz groß – Biodiversität der Elritzen Österreichs“ (Citizen Science Project) – Schooltalk der Mittelschule Mondsee | Podcast on Spotify abrufbar ist. Darin erklären die Projektmitarbeiter Hans Rund und Sabine Wanzenböck, die Grundlagen des Projekts, die Vorteile für Wissenschaft und Schulen, sowie die geplanten Aktivitäten.

Mittelschule Mondsee lernt limnologische Arbeitsmethoden im Freiland kennen

Nach theoretischen Teilen ging es nun ins Freiland. Ausgerüstet mit Kanister, Handschuhen und Uferzugnetz, nahmen die Schüler:innen der Mittelschule Mondsee unter Anleitung der Projektmitarbeiter vom Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Proben am Zellerbach, der Fuschler Ache und am Mondsee. Ziel der Aktion war es festzustellen, ob in den Wasserproben die Erbsubstanz (DNA) der Elritze zu finden ist. Akribisch wurden von den Kindern Protokollblätter mit wichtigen Daten an den Probestandorten ausgefüllt. Dabei lernten die Schüler:innen limnologische Arbeitsmethoden im Freiland kennen. Biotische und abiotische Parameter wurden mit einer Sonde gemessen und als Höhepunkt kam das Uferzugnetz zum Einsatz. Dadurch konnten die Schüler:innen erstmals Elritzen in ihrem Lebensraum kennenlernen. Im Labor wurden die Wasserproben gemeinsam durch Spezialfilter filtriert und für die DNA-Analyse vorbereitet. Wir sind schon auf die Ergebnisse gespannt!

Fotogalerie

Exkursion mit Schülern der AHS Flora Fries in Wien

Nach der theoretischen Einführung in das Projekt führte das Projektteam eine Exkursion mit Schülern der AHS Flora Fries in Wien durch. Die SchülerInnen waren sehr daran interessiert, den Hauptaspekt der Feldarbeit kennen zu lernen, nämlich das Sammeln von Informationen und Material, u.a. allgemeine Beschreibungen des Lebensraumes, die Messung physikalischer Parameter und die Entnahme von Probenmaterial. All dies ist wichtig für die nächsten Schritte im Projekt.

Das Projektteam besuchte AHS Flora Fries

Das Projektteam besuchte SchülerInnen der AHS Flora Fries und stellte den kleinen Fisch Elritze und seine Bedeutung für das Ökosystem vor. Am Beispiel des Projektes erfuhren sie von der wissenschaftlichen Arbeit, die hinter dem Projekt steht. Dieser Besuch diente auch dazu, Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis der anschließenden Feldarbeit.

Das Projektteam besuchte den Schulcluster Schladming

Das Projektteam besuchte den Schulcluster Schladming und stellte wissenschaftliche Arbeiten am Beispiel unseres Projektes vor. In einem ersten Schritt wurde den Schülern eine wissenschaftliche Arbeit in der Theorie näher gebracht. Danach wurde eine Feldarbeit durchgeführt, an der die Schüler aktiv teilnahmen. Sie begannen mit der Dokumentation der Habitatbeschreibung der Probenahmestelle und wurden in die Erhebung von Begleitparametern (Temperatur, pH, Leitfähigkeit) eingeführt. Der Höhepunkt war sicherlich das Auffinden und Fangen von Elritzen mit dem Kescher, was auch gelang. Abschließend wurden die SchülerInnen mit der Methode der Probenahme mittels Tupfer vertraut gemacht, wobei besonderer Wert auf den sorgfältigen und schonenden Umgang mit den Tieren gelegt wurde. Die SchülerInnen zeigten großes Interesse an den Präsentationen und an der wissenschaftlichen Arbeit, die vor Ort durchgeführt wurde.

Das erste Kit ist da!

Wir sind sehr erfreut über die Unterstützung, die die Fischergemeinschaft für dieses Projekt gezeigt hat. Die ersten Fischer haben bereits Proben abgegeben. Sobald die Probenahme-Phase abgeschlossen ist, die Proben analysiert sind und die Analyseergebnisse vorliegen, werden die Fischer über die Ergebnisse informiert.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Fischerinnen und Fischer, die dieses Projekt unterstützen!

Mittelschule Mondsee erstellt einen Schulpodcast zum Projekt

Die Mittelschule Mondsee ist als regionale Schule in das Projekt eingebunden und erstellt einen Schulpodcast zum Projekt, der in den nächsten Wochen unter Schulpodcast abrufbar sein wird.

Workshop am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee

Am 10.5.2023 besuchte die Waldorfschule Innsbruck das Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, das als Projektpartner für die UmweltDNA-Analysen zuständig ist.
Für die Schülerinnen und Schüler wurde ein Workshop am Mondsee organisiert. In zwei Workshopteilen konnten sie im Labor selbst DNA aus Wasserfiltern extrahieren und Planktonorganismen unter dem Mikroskop untersuchen.
Mehr unter dem Link : https://www.facebook.com/Mondseelimnology/posts/728892012574404

Deck 50 Innovation Hub: Expertenworkshop

Projektleiterin Anja Palandačić nahm am 25. April 2023 am Deck 50 Innovation Hub: Expertenworkshop im Naturhistorischen Museum Wien teil. Sie präsentierte das Projekt und beteiligte sich am Wissens- und Meinungsaustausch zu verschiedenen Themen/Aspekten rund um Wasser.

Für weitere Informationen siehe Link:

https://www.nhm-wien.ac.at/presse/pressemitteilungen2023/wasser_teilen